System Terra Solar
… Strom statt Beschattung
Das Terra Solar produziert Strom und beschattet Ihren Sitzplatz - und das bei vollem Durchblick!
Die Eindeckung mit semitransparanten Solarmodulen - 3 auf einen Streich:
- Schutz vor Regen und Schnee mit Transparenz (Durchblick)
- Beschattung integriert - durch die spezielle Struktur der Solarmodule
- Stromerzeugung
Am Wirkunsvollsten arbeiten die Module in den Dachsystemen Terra und TerraPlus, da hier die Staik der Dachträger innen liegt - die Eindeckung liegt im oberen Bereich, dadurch ist auch bei schräg stehender Sonne nichts im Weg.
- homogene, semitransparente Cadmium-Tellurid-Solarmodule
- keine sichtbaren Zellen im Modul
- 20% Transparenz, Beschattung erübrigt sich im Regelfall
- freier Blick in den Himmel
- prima auch als Ergänzung schon vorhandener Solaranlagen, 111 Wp/m²
- kombinierbar mit Senkrechtbeschattung - Ganz-Glas-Schiebe-Elementen - Windschutzelementen - Sichtschutzelementen - LED-Beleuchtung - Heizstrahler - und vielem mehr
- TÜV geprüft
- Cadmium-Tellurid-Module (CdTe) sind hundertmal lichtempfindlicher als mono- oder polykristalline Module. Durch die höhere Lichtempfindlichkeit ist der Wirkungsgrad zu Beginn und am Ende des Tages deutlich höher.
- Im Allgemeinen verringert sich die Kapazität der Module, je höher die Temperatur ansteigt. Das heißt, dass ein pily- oder monokristallines Modul bei einer Modultemperatur von 25°C und mehr eine Leistungsminderung von 0,48%pro Grad Temperaturanstieg aufweist. Bei einem CdTe-Modul sind dies nur 0,21%. Bei einer Temperatur von 66°C verliert ein poly- oder monokristallines Modul 20 Wp (Watt peak) Leistung, ein CdTe-Modul nur 8 Wp.
- Umweltfreundlicher als poly- oder monokristalline Module durch niedrigere Energiekosten bei der Produktion
- Glas-Glas Module, dadurch sehr glatte Oberfläche, weniger Schmutzablagerungen
- Ausrichtung nach Süden und Neigungswinkel sind weniger kritisch als bei anderen Modularten
- Sehr schönes Erscheinungsbild durch die gleichmäßig schwarze Optik und das fehlen eines Aluminiumrandes
- Kurze Amortisationszeit und Hohe Amortisation durch bessere Effizienz, auch bei 12% - 13% Wirkungsgrad im Vergleich zu poly- oder monokristallinen Modulen mit 16% - 18%
- Bei Verschattung (z.B. durch einen Schornstein oder Laub) ist die Produktion eines PV-Moduls geringer. Für poly- oder monokristalline Module gilt: 10% Schatten vermindern die Leistung um ca. 50%. Für SankoSolar Module gilt: 10% Schatten vermindern die Leistung um 10%